
Schulsozialarbeit und schulinterne Beratung
Schüler*innen können sich bei Fragen und Problemen an die Bildungsberaterin Mag. Susanne Hutter, die Jugendcoaches und an die individuelle Lernbegleiter*innen wenden. Es steht auch Katja Pardey mit psychotherapeutischer Ausbildung im Rahmen der Schulsozialarbeit zur Verfügung.
Schulsozialarbeit
An der Fachschule für wirtschaftliche Berufe ist die Psychotherapeutin Katja Pardey zur Unterstützung tätig. Sie hilft in Krisensituationen und versteht sich als Bindeglied zwischen dem Lehrer*innenteam, den Schüler*innen und den Eltern.
„Die jungen Menschen erlebe ich als Mitglieder dreier relevanter Bezugsgruppen, nämlich der Herkunftsfamilie, der Schulklasse und der Peergroup“ (vgl. Henning und Knödler).
Die Schüler*innen können in die Sprechstunden kommen,
- wenn sie das Gefühl haben, dass sie niemand versteht,
- wenn sie Probleme zu Hause haben,
- wenn sie Schwierigkeiten in der Schule haben,
- wenn sie sich einsam fühlen,
- oder wenn sie einfach eine Gesprächspartnerin suchen.
Wir versuchen gemeinsam, die bestehenden Probleme zu lösen.
Dabei verfolgen wir den systemischen Ansatz, das bedeutet: die Jugendlichen agieren in einem System, der aus vier Einflussfeldern besteht: Individuum – System Schule – System Familie - Freundeskreis. Bei der Lösung der Probleme ist zu klären, welche Faktoren aus welchen Bereichen eine Rolle spielen könnten und welche Lösungen für welche Faktoren in Frage kommen.
Sprechstunden:
Dienstag 8-14 Uhr
Donnerstag 8-13 Uhr
Freitag 9-13 Uhr

Katja Pardey BSc MSc
Mitarbeiterin der Schulsozialarbeit
Schulpsychologie
Wir sind natürlich auch mit der steirischen Schulpsychologie vernetzt und es steht die schulpsychologische Beratungsstelle der Bildungsdirektion Steiermark zur Verfügung: https://www.lsr-stmk.gv.at/schulpsychologie/beratungsstellen/.