KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Gedenkjahr 2025 – 80 Jahre Kriegsende. Befreiung vom Nationalsozialismus. Wiedererrichtung eines demokratischen Österreichs

Im Rahmen des Unterrichts Geschichte und Politische Bildung fuhren die Schüler*innen der 2FW und 3FW gemeinsam mit den Begleitpersonen Frau Mag. Blechinger, Frau Mag. Hutter, Frau Schönegger,MEd, BEd, und Herrn Kaufmann, BEd. am 20. März 2025 zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Der Lehrausgang wurde in den Wochen davor durch die Bearbeitung der Themengebiete „Nationalsozialismus, Shoa und Holocaust“ in Gruppenarbeiten und durch Präsentationen vorbereitet. Beim Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers und der Gedenkkultur in Mauthausen mittels Audioguide auseinanderzusetzen.